Färben mit den Blüten des Wiesensalbeis

Auf einer unserer Wanderungen bei Fleinheim  bot sich dieses wunderbare Bild – der Wiesensalbei hatte die Wildblumenwiese fast gänzlich für sich eingenommen.

Eine Wiesensalbei-Wiese.

Die anspruchslose Wildstaude färbt im Frühsommer die Wegränder und Trockenwiesen violett. Ein Blick auf die Inhaltsstoffe der Pflanze zeigt, dass sie reichlich Tannine und Gerbsäure enthält. Da reichlich Pflanzenmaterial vorhanden war, lohnte sich ein Färbeversuch für mich. Die Blüten färbten beim Auskochen den Sud grasgrün. Die Wolle nahm die Farbe auch gut an und nach dem Auswaschen hinterließen die Wiesensalbei-Blüten ein sattes, beständiges Olivgrün. Eine gelungene Färbung, die ich auf jeden Fall wiederholen werde.

Wiesensalbeiblüten-Färbung

Rezept grüne Färbung mit Wiesensalbei-Blüten für 100 g Textilmaterial

  • 20 g Blüten in 4 Liter Wasser aufkochen lassen
  • über Nacht ziehen lassen
  • vorgebeiztes Färbegut direkt in den Farbsud mit dem Pflanzenmaterial einlegen
  • eventuell Wasser zugeben, damit das Färbegut bedeckt ist
  • auf ungefähr 70 Grad erwärmen
  • vom Herd nehmen
  • unter gelegentlichem Umrühren für einen Tag ziehen lassen
  • dann waschen und spülen

Färben mit Blüten vom Echten Dost, Oregano oder Wildem Majoran

Hier auf dem Härtsfeld, dem östlichen Teil der Schwäbischen Alb, prägen neben Buchenwäldern vor allem Magerwiesen und Wacholderheiden das Landschaftsbild. Entlang der Wanderwege verströmen im Sommer die zarten Blüten des Echten Dosts ihren aromatischen Duft. Zahlreiche Schmetterlinge und Bienen laben sich am Nektar des Wilden Majorans, wie der Dost auch genannt wird. Als Küchenkraut ist er vor allem unter dem Namen Oregano gekannt. In meinem Garten muss ich das ausdauernd wachsende Kraut in die Schranken weisen. Ich kann den Dost großzügig ernten und für die Körperpflege und die Kräuterküche verwenden. In diesem Jahr hatte ich einige der Blüten ausgekocht, um zu prüfen, ob sich ein Farbsud herstellen lässt. Probehalter hatte ich ein paar Filzkugeln im Farbsud ziehen lassen. Das Ergebnis hatte mich überzeugt, die Blüten färbten die Filzkugeln satt grün. Der nachfolgend gefärbte Wollstrang nahm die Farbe, die ich als helles Olivgrün beschreiben würde, noch besser an. Die Farbe hielt sich auch nach dem Auswaschen sehr gut auf der Wolle. Ebenso gut hielt sich der würzige Duft des Wilden Majorans in unserem Haus.

Färbungen mit Echtem Dost
Rezept grüne Färbung mit Blüten vom Echten Dost für 100 g Textilmaterial
  • 50 g Blüten in 5 Liter Wasser aufkochen lassen
  • über Nacht ziehen lassen
  • vorgebeiztes Färbegut direkt in den Farbsud mit dem Pflanzenmaterial einlegen
  • eventuell Wasser zugeben, damit das Färbegut bedeckt ist
  • auf ungefähr 70 Grad erwärmen
  • vom Herd nehmen
  • unter gelegentlichem Umrühren für einen Tag ziehen lassen
  • dann waschen und spülen

Färberkamille – sonnengelbe Sommerfarbe

Wir haben hier auf der Schwäbischen Alb einige Blumenwiesen, die nicht nur zahlreiche Insekten einladen, sondern auch eine wahre Augenweide sind. Die buntblühenden Wiesen setzen sich in ihrer Vielfalt immer wieder neu zusammen.  Im August bestimmen Sonnenblumen das Bild,  unter denen Ringelblumen, Klee, Kornblumen, Malven und Phacelia gedeihen. In diesem Jahr hat die Färberkamille einen großen Teil der Wiesenränder für sich erobert. So konnte ich schnell reichlich von den goldgelben Blütenkörben sammeln. Deren kräftiges Gelb spiegelte sich dann auch in der Färbung wider. Sowohl auf Schurwolle als auch auf Seide hinterlassen sie ein warmes Sonnengelb. Ich hatte die Blüten frisch verarbeitet, doch sie lassen sich ebenso gut getrocknet verwenden.

Färbungen mit Färberkamille
Rezept sonnengelbe Färbung mit Färberkamille für 100 g Textilmaterial
  • 50 g frische Blüten in 5 Liter Wasser für gut 30 Minuten kochen lassen
  • abkühlen lassen
  • abseihen und Pflanzenmaterial ins Färbetuch einbinden
  • vorgebeiztes Färbegut in den Farbsud mit dem eingebundenen Pflanzenmaterial einlegen
  • eventuell Wasser zugeben, damit das Färbegut bedeckt ist
  • auf ungefähr 70 Grad erwärmen
  • vom Herd nehmen
  • unter gelegentlichem Umrühren für einen Tag ziehen lassen
  • dann waschen und spülen

Färben mit roten Mohnblüten

Bereits 2012 hatte ich mit Mohnblüten gefärbt und dabei konnte ich einen gedeckten silber-violetten Farbton erzielen. Die damals gefärbte Wolle ist schon längst verstrickt und ein zweiter Versuch kann nie schaden, denn das Färben mit Pflanzen steckt immer voller Überraschungen und selten lässt sich eine Färbung exakt reproduzieren. Die Blütenblätter lassen sich rasch und mühelos pflücken.

Dieses Mal habe ich Merinofilz gefärbt und ein intensiveres Farbergebnis als beim letzten Mal erhalten.

Rote Mohnblüten-Färbung
Mohnblütenfärbung
Rezept für eine silberviolette Färbung mit roten Mohnblüten für 100 g Textilmaterial
  • 100 g frische rote Mohnblüten in 5 Liter Wasser für gut 30 Minuten kochen lassen
  • abkühlen lassen
  • abseihen und Pflanzenmaterial ins Färbetuch einbinden
  • vorgebeiztes Färbegut direkt in das Pflanzenmaterial einlegen
  • eventuell Wasser zugeben, damit das Färbegut bedeckt ist
  • auf ungefähr 70 Grad erwärmen
  • vom Herd nehmen
  • unter gelegentlichem Umrühren für einen Tag ziehen lassen
  • dann waschen und spülen

Färben mit Lupinenblüten

Von Kindheit an liebe ich Lupinen. Meine Großmutter hatte reichlich von ihnen im Garten, denn Lupinen wachsen zuverlässig und blühen über mehrere Wochen. In meinem Garten hingegen waren sie eher Schneckenfutter und hatten kaum eine Chance gegen die gefräßigen Plagegeister. Den wenigen verbliebenden Pflanzen wollte ich die Blüten dann auch nicht abtrennen, um damit zu färben. Um so mehr freue ich mich, wenn ab Juni die umliegenden Waldlichtungen von Lupinen übersät sind. Hier kann ich die offenen Blüten von den Blütenständen zupfen ohne die ganze Pflanze zu pflücken. Wenn schon reife Samen in den Schoten sind, dann sähe ich die bei mir wieder aus, denn vielleicht klappt es ja dann im nächsten Jahr!

Lupinenfärbung
Hellgrüne Färbung mit Lupinenblüten

Nachdem ich die Blüten ausgekocht hatte, erhielt ich eine tiefgrüne Färbeflotte, die sehr gut vom Textilmaterial aufgenommen wurde. Das Färbeergebnis hat mich sehr erfreut, sowohl auf Seide, als auch auf Wolle und Filz hielt sich auch noch dem Auswaschen eine sehr intensive, hellgrüne Farbe.

Rezept für eine intensive hellgrüne Färbung mit Lupinenbüten für 100 g Textilmaterial
  • 100 g frische Lupinenblüten in 5 Liter Wasser für gut 30 Minuten kochen lassen
  • abkühlen lassen
  • abseihen und Pflanzenmaterial ins Färbetuch einbinden
  • vorgebeiztes Färbegut in den Farbsud mit dem eingebundenen Pflanzenmaterial einlegen
  • eventuell Wasser zugeben, damit das Färbegut bedeckt ist
  • auf ungefähr 70 Grad erwärmen
  • vom Herd nehmen
  • unter gelegentlichem Umrühren für einen Tag ziehen lassen
  • dann waschen und spülen

Färben mit roten Kleeblüten

In älteren Büchern werden die Kleeblüten als Färbepflanzen aufgeführt. Leider konnte ich darüber hinaus keinerlei Informationen oder Erfahrungsberichte finden. Also musste ich selbst herausfinden, ob und welche Farbe ich Kleeblüten entlocken kann.

Roter Klee Färbung
Zitronengelbe Färbung mit Rotem Klee

Ich musste immer wieder feststellen,  dass einige Pflanzen überraschende Ergebnisse hervorbringen. Von den Blüten des Roten Klees hatte ich eigentlich eine grüne Färbung erwartet, doch sie hinterließen ein intensives Zitronengelb mit leichtem Grünstich.

Rezept zitronengelbe Färbung mit Rotem Klee für 100 g Textilmaterial
  • 50 g Kleeblüten in 5 Liter Wasser für gut 30 Minuten aufkochen lassen
  • abkühlen lassen
  • abseihen und Pflanzenmaterial ins Färbetuch einbinden
  • vorgebeiztes Färbegut in den Farbsud mit dem eingebundenen Pflanzenmaterial einlegen
  • eventuell Wasser zugeben, damit das Färbegut bedeckt ist
  • auf ungefähr 70 Grad erwärmen
  • vom Herd nehmen
  • unter gelegentlichem Umrühren für einen Tag ziehen lassen
  • dann waschen und spülen

Färben mit den Blüten des Stechginsters

Dieses Jahr verbrachten wir unseren Urlaub in Wales, um dort die Landschaft zu erkunden. Zwischen grasenden Schafen auf grünen Weiden fällt besonders der leuchtend gelbe Stechginster ins Auge. Die Blüten des Stechginsters können ebenso wie die des Färberginsters zur Gewinnung gelber Farbe verwendet werden. Allerdings ist das Pflücken der kleinen Blüten recht mühsam, da die Dornen einem recht zusetzen können. Dennoch hat sich die Mühe gelohnt, die Wolle hat einen schönen sanften Gelbton angenommen.

Die gestrickten Beinstulpen aus der mit Stechginsterblüten gefärbten Wolle sind eine bleibende Erinnerung an einen schönen Wanderurlaub. Einen Strang der Wolle habe ich mit Kupferessig weiterentwickelt.

Rezept für eine gelbe Färbung mit Stechginsterblüten für 100 g Textilmaterial
  • 50 g Stechginsterblüten in 5 Liter Wasser für gut 30 Minuten kochen lassen
  • abkühlen lassen
  • abseihen und Pflanzenmaterial ins Färbetuch einbinden
  • vorgebeiztes Färbegut in den Farbsud mit dem eingebundenen Pflanzenmaterial einlegen
  • eventuell Wasser zugeben, damit das Färbegut bedeckt ist
  • auf ungefähr 70 Grad erwärmen
  • vom Herd nehmen
  • unter gelegentlichem Umrühren für einen Tag ziehen lassen
  • dann waschen und spülen

Färben mit Besenheide/Heidekraut

Eigentlich bringt man eher die Lüneburger Heide mit dieser Pflanze in Verbindung. Doch auch im Schwarzwald gibt es ausgedehnte, waldfreie Flächen, die mit Heidekraut bewachsen sind. Wenn sich der Sommer dem Ende zu neigt dann überzieht ein purpurrosa Blütenteppich die moorigen Heidelandschaften. Das Sammeln der sehr kleinen Blüten ist doch recht mühselig, daher lohnt es sich getrocknete Blüten zu kaufen. Heidekrautblüten sind in der Apotheke, im Teeladen oder im Kräuterhandel erhältlich.
Das Färbeergebnis war auf jeden Fall sehr verblüffend, denn so viel Färbekraft hatte ich den zarten Blüten nicht zugetraut. Schon nach wenigen Minuten im Färbetopf zeigte die Wolle ein sattes Olivgrün, das sich auch nach dem Auswaschen sehr gut gehalten hat.

Rezept für olivgrüne Färbung mit Heidekrautblüten für 100 g Textilmaterial

  • 100 g Heidekrautblüten in 3 Liter Wasser aufkochen lassen, Eventuell etwas Wasser nachgießen, da die Blüten stark aufquellen und sich ein dicker Brei im Topf bildet
  • abkühlen lassen
  • abseihen und Pflanzenmaterial ins Färbetuch einbinden
  • vorgebeiztes Färbegut in den Farbsud mit dem eingebundenen Pflanzenmaterial einlegen
  • eventuell Wasser zugeben, damit das Färbegut bedeckt ist
  • auf ungefähr 70 Grad erwärmen
  • vom Herd nehmen
  • unter gelegentlichem Umrühren für einen Tag ziehen lassen
  • dann waschen und spülen

Heidekraut-Färbung

Heidekraut-Färbung

 

Färben mit Kornblumen – der zweite Versuch

Obwohl meine erste Färbung mit Kornblumen etwas enttäuschend war, konnte ich nicht widerstehen es nochmals zu versuchen. Ich habe dieses Mal mehr Blüten gesammelt und weniger Textilmaterial verwendet. Das Ergebnis war deutlich intensiver als beim ersten Versuch. Es zeigte sich ein schönes, mattes Olivgrün, das auch nach dem Trocknen an der Sonne keinerlei Farbverluste zeigte.

Zweite Kornblütenfärbung

Zweite Kornblütenfärbung

Rezept helle, olivgrüne Färbung mit Kornblumenblüten für 100 g Textilmaterial

  • 200 g Kornblumenblüten in 5 Liter Wasser aufkochen lassen
  • über Nacht ziehen lassen
  • abseihen und Pflanzenmaterial ins Färbetuch einbinden.
  • vorgebeiztes Färbegut in den Farbsud mit dem eingebundenen Pflanzenmaterial einlegen
  • eventuell Wasser zugeben, damit das Färbegut bedeckt ist
  • auf ungefähr 70 Grad erwärmen
  • vom Herd nehmen
  • unter gelegentlichem Umrühren für zwei Tage ziehen lassen
  • dann waschen und gut spülen

Kornblumen

Kornblumen

Färben mit Tagetes-Blüten

In unserem Dorf wohnt eine ältere Dame, in deren Garten unglaublich viele Tagetes blühen. Ich habe es schon vor langer Zeit aufgegeben mit den Schnecken um diese Blumen zu kämpfen. Ich bat daher die Frau, sie möge mir doch die abgeblühten Blütenköpfe aufbewahren. Nach einiger Zeit konnte ich eine ganze Kiste getrockneter Tagetesblüten abholen. Mit so viel Pflanzenmaterial konnte ich ein wirklich sattes Ergebnis erzielen. Die Tagetesblüten färbten die Wolle in ein leuchtendes Rost-Orange.

An dieser Stelle fällt mir wieder auf, wie schwer es ist eine Farbe in Worte zu fassen.

Rezept orange Färbung mit Tagetesblüten für 100 g Textilmaterial

  • 100 g Tagetesblüten in 5 Liter Wasser aufkochen lassen
  • über Nacht ziehen lassen
  • vorgebeiztes Färbegut in den Farbsud zwischen die Blüten einlegen
  • eventuell Wasser zugeben, damit das Färbegut bedeckt ist
  • auf ungefähr 70 Grad erwärmen
  • vom Herd nehmen
  • unter gelegentlichem Umrühren für einen Tag ziehen lassen
  • dann waschen und spülen

Wolle, gefärbt mit Tagetes-Blüten

Tagetes-Blüten-Färbung

Färben mit roten Rosenblüten

Eine freundliche Nachbarin hat mir mich die letzten Wochen fleißig Rosenblütenblätter gesammelt und getrocknet. Meine Erwartungen bezüglich des Ergebnisses waren nicht hoch, denn ich hatte gelesen, dass Rosenblütenblätter nur ein sanftes grün-braun an die Wolle abgeben. Jedoch schon beim Auskochen der Blütenblätter wurde das Wasser dunkelrot. Die Wolle nahm auch sofort diesen intensiven Farbton an. Beim Spülvorgang verlor sich das Rot und wandelte sich in ein sattes Khakigrün. Eine herrliche leuchtende Farbe, die meine Grünfärbungen wunderbar ergänzt.

Rezept khakigrüne Färbung mit roten Rosenblütenblättern für 100 g Textilmaterial

  • 200 g Rosenblütenblätter in 10 Liter Wasser aufkochen lassen
  • über Nacht ziehen lassen
  • vorgebeiztes Färbegut in den Farbsud zwischen die Blütenblätter einlegen
  • eventuell Wasser zugeben, damit das Färbegut bedeckt ist
  • auf ungefähr 70 Grad erwärmen
  • vom Herd nehmen
  • unter gelegentlichem Umrühren für einen Tag ziehen lassen
  • dann waschen und spülen

Rosenblütenblätterfärbung

Färben mit Roten Dahlien

An diesem Wochenende nahm ich am Küchengartenfest in Bad Muskau teil. Bei einer Floristin konnte ich einen riesengroßen Strauß hellroter Dahlien eintauschen. Da ich Hemmungen hatte, diese schönen Blumen gleich im Färbetopf zu verkochen, haben sie noch ein paar Tage unseren Küchentisch geziert. Die dann angewelkten Dahlienblüten erwiesen sich als sehr dankbar und gaben ihre Farbe bereitwillig ab. Das Färbeergebnis war fantastisch, ein warmes, sattes Orange, das an Kürbisse und Karotten erinnert. Die Blüten lassen sich auch hervorragend einfrieren, um später verarbeitet zu werden.

Rezept orange Färbung mit Dahlienblüten für 200 g Textilmaterial

  • 300 g Dahlienblüten in 10 Liter Wasser aufkochen lassen
  • über Nacht ziehen lassen
  • vorgebeiztes Färbegut in den Farbsud zwischen die Blüten einlegen
  • eventuell Wasser zugeben, damit das Färbegut bedeckt ist
  • auf ungefähr 70 Grad erwärmen
  • vom Herd nehmen
  • unter gelegentlichem Umrühren für einen Tag ziehen lassen
  • dann waschen und spülen

Verschiedene Dahlienfärbungen von 2013

Färben mit den Blüten des Rainfarn

Unser Besuch in Nördlingen hat sich nicht nur wegen des alljährlichen, großen Stadtflohmarktes gelohnt, sondern auch wegen der üppigen Rainfarn-Ernte. Direkt neben unserem Parkplatz verströmte das sehr aromatische Kraut seinen eindringenden Geruch. Schnell konnten wir einen Korb voller Blüten pflücken. Der Färbevorgang war sehr unkompliziert und das ganze Haus roch nach den würzigen ätherischen Ölen des Rainfarns. Das Färbeergebnis war sehr zufriedenstellend – ein sattes, warmes messinggelb, das leicht ins olivgrün geht.

Mit Rainfarn gefärbte Wolle

Rainfarn

Rezept messinggelbe Färbung mit Rainfarnblüten für 100 g Textilmaterial

  • 200 g Rainfarnblüten in 10 Liter Wasser aufkochen lassen
  • über Nacht ziehen lassen
  • vorgebeiztes Färbegut in den Farbsud zwischen die Blüten einlegen
  • eventuell Wasser zugeben, damit das Färbegut bedeckt ist
  • auf ungefähr 70 Grad erwärmen
  • vom Herd nehmen
  • unter gelegentlichem Umrühren für einen Tag ziehen lassen

Färben mit Schilfblüten

Leider war ich in letzter Zeit so sehr mit filzen, Seife sieden und nähen beschäftigt, dass ich fast die Blüte des Schilfgrases aus den Augen verloren hatte. Da bei uns auf der Schwäbischen Alb kaum Gewässer zu finden sind, muss ich zur Schilfblütenernte ein Stück ins Ellwanger Seenland fahren. Die meisten Blüten sind schon offen, jedoch finde ich im Schatten stehende Gräser, die noch geeignet sind. Das Schneiden der Blüten sollte vor dem Aufblühen erfolgen, wenn sie noch geschlossen und dunkelrot sind. Das Sammeln ist mühelos und der Korb ist schnell voll. Das Färbergebnis war sehr ergiebig und ganz wunderbar – ein kräftiges. leuchtendes Maigrün. Eine Farbe von solcher Leuchtkraft konnte ich bislang kaum mit einer anderen Pflanze erzielen.
Wenige Tage später sind wir nochmals losgelaufen, um weitere Schilfblüten zu sammeln. Wir hatten jedoch nur noch wenige finden können, die noch nicht ganz aufgeblüht waren. Die Färbung mit den reiferen Schilfblüten fiel dann viel dunkler, aber nicht weniger schön aus.
Mein Sohn hatte mir beim Sammeln geholfen und war so begeistert von der Farbe, dass er einen Schal aus dieser Wolle wollte. Vielen Dank an Jutta (Rotkornsblog) fürs Stricken.

Extremes Grün durch Schilfblüten

Rezept grüne Färbung mit Schilfblüten für 100 g Textilmaterial
  • 100 g Schilfblüten in 5 Liter Wasser aufkochen lassen
  • über Nacht ziehen lassen
  • vorgebeiztes Färbegut direkt in das Pflanzenmaterial einlegen
  • eventuell Wasser zugeben, damit das Färbegut bedeckt ist
  • auf ungefähr 70 Grad erwärmen
  • vom Herd nehmen
  • unter gelegentlichem Umrühren für einen Tag ziehen lassen
  • dann waschen und spülen

Schal und Socken aus der Schilfblütenwolle

Schal und Wolle mit Schilfblüten gefärbt

Färben mit Mohnblüten

Beim Pflücken der Kornblumen kam ich an den Mohnblumen nicht vorbei und beschloss spontan auch diese auf ihre Färbeeigenschaften zu prüfen. Um die Farbstoffe herauszulösen habe ich zusätzlich Alaun ins Färbebad getan. Das Ergebnis war verblüffend, da ich einen Rotton erwartete, stattdessen färbten die Mohnblüten die Wolle in einem gedeckten silber-violetten Farbton. Dieser passt ganz hervorragend zu der mit Kornblumen gefärbten Wolle.

Klatschmohn und Kornblume

Rezept silber-violette Färbung mit Mohnblüten für 100 g Textilmaterial
  • 100 g Mohnblüten in 5 Liter Wasser und 50 g Alaun aufkochen lassen
  • über Nacht ziehen lassen
  • vorgebeiztes Färbegut direkt in das Pflanzenmaterial einlegen
  • eventuell Wasser zugeben, damit das Färbegut bedeckt ist
  • auf ungefähr 70 Grad erwärmen
  • vom Herd nehmen
  • unter gelegentlichem Umrühren für einen Tag ziehen lassen
  • dann waschen und spülen

Färben mit Kornblumen

Ich liebe das leuchtende Blau der Kornblumen, wenn sie gepaart mit Mohnblumen und Kamille die reifen Kornfelder einsäumen. Ganz in der Nähe meines Hauses durchziehen die Kornblumen ganze Felder und färben diese blau. Daher habe ich fleißig Blüten gesammelt, um damit diesen Farbzauber einfangen kann. Leider ist die Mühe nicht so belohnt worden, wie ich es mir gewünscht hätte. Selbst nach langer Einwirkzeit konnte ich nur ein zartes messinggelb erzielen.

Klatschmohn und Kornblume

Rezept messinggelbe Färbung mit Kornblumenblüten für 100 g Textilmaterial
  • 100 g Kornblumenblüten in 5 Liter Wasser aufkochen lassen
  • über Nacht ziehen lassen
  • abseihen und Pflanzenmaterial ins Färbetuch einbinden.
  • vorgebeiztes Färbegut in den Farbsud mit dem eingebundenen Pflanzenmaterial einlegen
  • eventuell Wasser zugeben, damit das Färbegut bedeckt ist
  • auf ungefähr 70 Grad erwärmen
  • vom Herd nehmen
  • unter gelegentlichem Umrühren für zwei Tage ziehen lassen
  • dann waschen und gut spülen

Färben mit Johanniskraut-Blüten

Pünktlich zum Johannistag sammle ich am frühen Nachmittag die ersten Blüten. Zu dieser Tageszeit sind die Pflanzen schön trocken, dann drohen sie nicht zu schimmeln. In diesem Jahr setze ich nicht nur Johanniskrautöl an, sondern möchte auch noch Wolle färben. Dafür schneide ich die oberen Teile der Pflanze mit den Blüten ab. Im Färbetopf zeigt sich beim Auskochen der Pflanzen dann, dass das Wasser genauso dunkelrot wird, wie auch das Johanniskrautöl. Das Färbeergebnis war überraschend intensiv und brachte ein leuchtendes, sattes hellgrün hervor, das leicht ockerfarben meliert ist. Das Johanniskraut gehört ganz klar zu meinen Favoriten und wird auch zukünftig von mir zum Färben verwendet.

Johanniskraut-Färbung

Rezept grüne Färbung mit Johanniskrautblüten für 100 g Textilmaterial
  • 100 g Johanniskrautblüten in 5 Liter Wasser aufkochen lassen
  • über Nacht ziehen lassen
  • vorgebeiztes Färbegut direkt in das Pflanzenmaterial einlegen
  • eventuell Wasser zugeben, damit das Färbegut bedeckt ist
  • auf ungefähr 70 Grad erwärmen
  • vom Herd nehmen
  • unter gelegentlichem Umrühren für einen Tag ziehen lassen
  • dann waschen und spülen

Dreifarbiger Pulli aus Johanniskraut-, Walnuss- und Tagetesgefärbter Wolle

Ganz anders fiel die Färbung mit Johanniskraut-Blüten aus, wenn die Wolle mit Rhabarberblättern gebeizt wurde. In diesem Fall hatte die Wolle ein tiefes Rotbraun angenommen.

Färben mit Löwenzahn-Blüten

Überall blüht nun der Löwenzahn und lässt die sattgrünen Wiesen in einem leuchtenden Gelb erstrahlen. Mit dem überreichen Angebot an Pflanzenmaterial ist der Korb schnell mit Blü-tenköpfen gefüllt. Das Färbeergebnis ist ebenso leuchtend gelb, wie die Pflanze selbst. Einen Teil der Wolle habe ich mit Eisenessig zu grün nachentwickelt, so dass die Färbung der Wolle die Farben des Löwenzahns wiedergeben.

Löwenzahngefärbte Wolle

Rezept gelbe Färbung mit Löwenzahnblüten für 200 g Textilmaterial
  • 200 g Löwenzahnblüten in 10 Liter Wasser aufkochen lassen
  • über Nacht ziehen lassen
  • vorgebeiztes Färbegut direkt in das Pflanzenmaterial einlegen
  • eventuell Wasser zugeben, damit das Färbegut bedeckt ist
  • auf ungefähr 70 Grad erwärmen
  • vom Herd nehmen
  • unter gelegentlichem Umrühren für einen Tag ziehen lassen
  • dann waschen und spülen

Bereits aufgerollte Wolle

Stulpen aus löwenzahngefärbter Wolle, gestrickt von Ursula Eggers (http://www.filzundfaden.blogspot.de)